Progressive Muskel-Entspannung

Progressive Muskelentspannung und weitere Entspannungstechniken für Kinder

Gemeinsam mit Ihnen überlegen wir welches Präventionsangebot für Ihren Kindergarten und die aktuellen Kindergartenkinder hilfreich wäre. Progressive Muskelentspannung ist beispielsweise schon ab dem 5. Lebensjahr möglich. Jüngere Kinder könnten durch Fantasiereisen oder Bewegungsspiele dabei unterstützt werden ihren Stress abzubauen.

Auch unseren Kindern kann der dauerhafte Druck, die Hektik und Unruhe zu viel werden. Schulstress, hektische und voll durchgeplante Ferien und Reizüberflutungen durch einen übermäßigen Medienkonsum führen zu gestressten Kindern. Entspannung ist für unsere Kinder genauso wichtig wie für uns Erwachsene. Daher brauchen Kinder präventive Methoden zur Stressreduktion, durch beispielsweise progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Hier geht es darum, vor der Entspannung bewusst in die Anspannung zu wechseln. Kinder lernen mit dieser Methode, achtsamer mit ihrem Körper umzugehen und sich selbst besser wahrzunehmen. Sie erhalten einen positiven und oftmals neuen Zugang zu sich selbst, zu ihren Gefühlen und Empfindungen. Dadurch werden sie in Stress-Situationen deutlich schneller ruhiger, geduldiger mit sich selbst und entspannter im Umgang mit Krisen.

Mit diesen vier Übungen kommt Ihr Kind zur Ruhe – egal ob vor der Schule, während des Lernens oder danach.

Weshalb brauchen Kinder Entspannung?

Ganz einfach: In der Ruhe liegt die Kraft sagte schon Konfuzius. Und er hatte Recht…

Auch unseren Kindern kann der dauerhafte Druck, die Hektik und Unruhe zu viel werden.

Kinder brauchen nicht nur Zeit für Freunde, für Bewegung und Sport. Sie benötigen auch Zeit, um sich zu erholen. In dieser Regenerierungsphase, können sie Erlebtes und Erlerntes erst verarbeiten und einordnen. Ermöglichen sie Ihrem Kind diese Zeiten und gehen Sie am besten mit gutem Beispiel voran!

Oft werden Kinder schon sehr früh in verschiedene Richtungen gefördert, sei es musikalisch, sportlich oder kreativ. Manche Kinder erleben die Vielzahl ihrer Hobbies als Stress. Sie leiden immer häufiger unter Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Unruhe, Reizbarkeit und Ungeduld. Auch die Anforderungen in der Schule führen bei Kindern bereits zu massiven Stressreaktionen. 

Stress beginnt für Kinder nicht erst mit der Grundschule. Schon der Eintritt in eine Kindertagesstätte kann bei den ganz Kleinen Stress und Unruhe auslösen. Das wiesen bereits Psychologen in der Wiener Kinderkrippenstudie nach. So hatten die Krippenkinder in den ersten Wochen der Betreuung einen deutlich erhöhten Wert des Stresshormons Cortisol. Zurückgeführt wird das unter anderem auf die neue und unbekannte Umgebung – neue Betreuer, neue Kinder, neue Räumlichkeiten und viel mehr Lärm als sonst. Dazu kommt der Trennungsschmerz, wenn die Eltern das Kind zurücklassen. 

Ich als Stressmanagement- und Entspannungstrainerin zeige Ihnen 4 Übungen, mit denen Sie zuhause für Ruhe und Erholung sorgen können.

Muskelgruppen

die bei Übungen angesprochen werden können

;

Muskelgruppe rechter Arm & Hand

;

Muselgruppe linker Arm & Hand

;

Muselgruppe Gesicht

;

Muskelgruppe Bauch

;

Muskelgruppe rechtes Bein & Fuß

;

Muselgruppe linkes Bein & Fuß

Muskelgruppen

verschiedene Phasen

;

Einspüren

Wie fühlen sich die Muskeln vor der Übung an?

;

Anspannungs-phase

Die Muskeln werden einige Sekunden lang bewusst angespannt.

;

Entspannungs-phase

Die Anspannung wird aufgelöst, Entspannung für ca. 20 Sekunden.

;

Nachspüren

Das Kind richtet seine Aufmerksamkeit auf die entspannte Muskelgruppe.

Das sollten Sie bei Kindern beachten

progressive Muskelentspannung für Kinder ab 5 Jahre

Die Entspannungsübungen werden im Rahmen von Geschichten durch mein Entspannungstraining spielerisch vermittelt. Je nach Alter sollten sie nicht zu lang seit: Fünf bis zehn Minuten reichen für Fünf- bis Sechsjährige völlig aus, je älter das Kind ist, desto länger kann die Übungsdauer sein. Wenn ein Kind die Entspannungsübungen öfter gemacht hat, kann es sie später auch allein praktizieren.

Die progressive Muskelentspannung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

Für Kinder: Wie das Verfahren funktioniert

„Progressive Muskelentspannung“ ist ein Wort, das zunächst sehr kompliziert klingt, aber hinter dem sich eine wirklich einfache Methode verbirgt: „Progressiv bedeutet so viel wie „fortschreitend“ und „Muskelrelaxation“ ist ein anderes Wort für „Muskelentspannung, d.h., es geht also um eine „fortschreitende Muskelentspannung.

So werden bei dieser Entspannungsart fortschreitend, d.h. nach und nach, einzelne wichtige Muskelpartien des Körpers entspannt. Das geschieht, indem genau diese Muskelpartien zunächst für einen kurzen Augenblick kräftig angespannt und dann wieder ganz lockergelassen werden.

Du wirst selbst merken, dass die Anspannung der Muskeln ganz schnell geht, die Entspannungsphase, bis die Muskeln wieder ganz locker geworden sind, dann aber länger dauert, nämlich sechs- bis siebenmal so lange! Das liegt daran, dass sich alle Muskelfasern erst einmal wieder lösen und lockern müssen.

Insgesamt werden sechs Muskelpartien nacheinander erst angespannt und dann wieder entspannt.

An wen richtet sich das Angebot?

Stressmanagement für Kinder

Dieses Angebot ist vor allem für Kindergärten, Schulen und Familienzentren, Kinderärzte, Krankenkassen und Volkshochschulen, aber auch an Eltern die präventiv zu Hause Stressmanagement einbauen.

Sollten sie also ihre Kinder dabei unterstützen wollen, gelöster, ruhiger und entspannter, somit präventiv gesünder durchs Leben zu gehen, dann sollten wir ein Gespräch führen.

Der Kurs findet bei Ihnen zu Hause, Ihrer Einrichtung und/ oder Ihrer Turnhalle statt.

Kosten

Je nach Größe ihrer Gruppe/ Klasse und je nach Bedarf werden sich die Kosten zusammensetzen.

Nehmen sie mit mir Kontakt auf und wir erarbeiten gemeinsam ein Konzept für einen einmaligen Präventiv-Kurs oder einen regelmäßigen Kurs.

Einen einmaligen Kurs zum Kennenlernen und zum Einstieg setze ich auf ca. 90 Minuten an (Je nach Alter der Kinder).

Anfahrtskosten werden bis zu 30km Anfahrt, nicht mehr mit aufgeführt. Ich nehme gerne weitere Anfahrten in Kauf, die dann anfallenden Kosten können gern besprochen werden.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen.